• Sie sind hier:  Home
› 

Europuls, St. Margrethen

Visualisierung
Ansicht Hotel, raumgleiter gmbh


Ausgangslage
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie hat die Nüesch Development AG für die HIAG Immobilien AG neue Entwicklungsmöglichkeiten für das rund 75'000 m2 grosse Areal Altfeld in St. Margrethen aufgezeigt. Das Areal ist eine industriell-gewerbliche Brache, mitten im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Deutschland und nur wenige Meter vom Bahnhof gelegen. Nüesch Development entwickelte das Nutzungskonzept und organisierte ein Parallelverfahren im Auftrag der Grundbesitzer und in enger Abstimmung mit der Gemeinde und dem Kanton. Sieger des Verfahrens wurde das Projekt von SLIK Architekten, Zürich, das durch hervorragende städtebauliche und architektonische Qualitäten, sowie nutzungsoptimierte Grundrisse und ein ökonomisches Gesamtkonzept überzeugte.


Konzept
Das Projektvorhaben europuls soll mit einem auf die besondere Marktsituation ausgerichteten Nutzungsmix nicht nur positive Impulse für St. Margrethen setzen, sondern einen Beitrag zur Aufwertung der gesamten Region liefern.
Es sieht eine vielschichtige urbane Nutzungskonzentration vor, die Gewerbe, Verkauf, Dienstleistung und Wohnen an einem Ort bündelt. So soll ein einzigartiges, multifunktionales Zentrum geschaffen werden, das den Bedürfnissen der Bewohner, der dort Berufstätigen und der Besucher entspricht. Grundlage für dieses ehrgeizige Entwicklungsziel sind die hervorragende Anbindung des Areals Altfeld, die Innovationskraft im Rheintal und die Attraktivität der Bodenseeregion.


Umsetzung
Im Februar 2013 wurde das Projekt bei der Gemeinde St. Margrethen öffentlich aufgelegt. Nüesch Development koordiniert im Auftrag der HIAG Immobilien AG die Zusammenarbeit der Architekten und Fachplaner.