• Sie sind hier:  Home
› 
  • Wright Place, Glattpark in Opfikon

Wright Place, Glattpark in Opfikon

Aussenansicht


Ausgangslage
Der Stadtteil Glattpark in Opfikon umfasst eine Fläche von rund 670‘000 m² und stellt mit 20% der Bauzone die grösste Siedlungsreserve Opfikons dar. Im ehemaligen Quartier Oberhauserriet kann bei einem Vollausbau Raum für ca. 7‘000 Einwohner und ebensoviele Arbeitsplätze geschaffen werden. Es soll ein gemischtes Stadtquartier mit Wohnungen, Arbeitsplätzen, Quartierläden sowie grosszügigen Grünbereich entstehen. Angrenzend an das Wohnquartier wurde ein grossräumiger Park mit See realisiert. Die Erschliessung für Arbeitspendler erfolgt mehrheitlich mit dem öffentlichen Verkehr (Glatttalbahn). Die Grundeigentümerin Turintra AG beauftragte Nüesch mit der Entwicklung ihrer Parzellen.


Umsetzung
Nüesch Development machte erste Machbarkeitsstudien und entwickelte ein Nutzungskonzept für das Areal. Es folgte die Erarbeitung eines Pflichtenhefts, welches als Basis für den Studienauftrag diente. Der Entwurf der Architekten Matti Ragaz Hitz ging aus dem Studienauftragsverfahren im Februar 2010 als Siegerprojekt hervor. Städtebaulich reagiert das Projekt mit einer vielfältig gegliederten Blockrandbebauung auf die benachbarten Parzellen. Verschiedene Baukörper erzeugen eine starke skulpturale Wirkung mit einem gewünschten hohen Wiedererkennungswert. Nüesch Development leitete das Projekt bis zur Baubewilligung mit Baufreigabe und TU Offerte. Die Realisierung fand unter der Leitung von Turintra statt.