Ausgangslage
Das Quartier zeichnet sich durch eine hohe Urbanität aus (städtebauliches Konzept, gute Verkehrsverbindungen, Freizeit- und Einkaufsinfrastruktur) und seine Nähe zur offenen Landschaft. Auf den Baufeldern 19, 20 und 21 an der Riedbachstrasse wird Wohnraum für Menschen mit unterschiedlichen Wohnbedürfnissen realisiert. Neben konventionellen Mietwohnungen sind Logis für Menschen vorgesehen, die viel unterwegs sind.
Auf Baufeld 19 möchte die Stadtwohnung Bern AG «Wohnen mit Service» anbieten. Den künftigen Mieterinnen und Mietern sollen Serviceleistungen wie ein Abwesenheitsdienst oder ein Wäsche- und Bügelservice zur Verfügung stehen. Die Baugenossenschaft Aare Bern beabsichtigt, auf Baufeld 20 ein «Boarding House» zu erstellen und zu betreiben. Für Personen, die eine temporäre Unterkunft mit persönlicher Atmosphäre suchen, sollen hier möblierte Studios oder Kleinwohnungen angeboten werden. Auf Baufeld 21 sind 20 Mietwohnungen in Planung, die sich vorwiegend an Familien mit Kindern richten.
Die Bauherrschaften veranstalteten einen gemeinsamen Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142, an dem 26 Teams teilgenommen haben.
Konzept
LYRA Architekten aus Zürich haben den öffentlichen Projektwettbewerb gewonnen.
Der Entwurf besteht aus zwei Riegeln mit Laubengangerschliessung und einem Punkthaus, das mit dem Bau auf der anderen Strassenseite eine Torsituation bildet. Gesamthaft sind 119 Mietwohnungen in einem Mix von Studios, 1.5 - 4.5 Zimmerwohnungen, teilweise mit Serviceleistungen, geplant.
Umsetzung
Nüesch Development wurde im Jahre 2012 mit der Organisation und Begleitung des Projektwettbewerbs beauftragt, als Bauherrenvertretung betreuen wir das Projekt bis zur Baubewilligung.